Jameson Caskmates Stout Edition Irish Whiskey
gereift im Bierfass, Whiskey und kräftige Hopfen Noten - probieren
Was bedeutet Jameson Caskmates Stout Edition?
Die Jameson Caskmates Story begann mit einer zufälligen Begegnung zwischen dem Chefbrauer Shane Long von Franciscan Well und Dave Quinn, dem Leiter der Whiskey-Science von Jameson. Ein Vorschlag führte zu einem Experiment, Jameson einige kräftige Bier Fässer aus der Franciscan Well Brewery zukommen zu lassen. Das führte schließlich zur Schaffung der Jameson Caskmates Stout Edition. Das Ergebnis? Jameson Irish Whiskey bekam ganz neue Aromen von Schokolade, Kaffee und Butterscotch.
Gab es weitere Jameson Whiskeys aus Bierfässern?
Nach dem weltweiten Start von Jameson Caskmates Stout im Jahr 2015 konnte Jameson es kaum erwarten, einen neuen Whiskey mit den Bier Fässern zu probieren.
Es folgte dann der
Jameson Caskmates IPA Edition
Nach sorgfältiger Erkundung hatte Jameson die Vermutung, dass ein pikantes irisches Pale Ale der perfekte Partner sein würde. Jameson lieferte an die Brauerei leere Whiskey-Fässer, um einen Jameson Seasoned IPA herzustellen. Dann kehrten die mit Bier getränkten Fässer in die Brennerei zurück, die voller neuer, knackiger, hopfenreicher Noten war. Die Fässer wurden wieder mit Jameson gefüllt und das Warten begann. Jamesons charakteristische Note war immer noch vorhanden, aber das Reifen im Fass mit IPA führte zu leichten Noten von Hopfen, frischen Zitrusfrüchten und floralen Noten.
Jameson versucht immer, neue und unterschiedliche Whiskey-Stile herzustellen, dabei wird sehr schnell gelernt, was wichtig ist, was sich auf den endgültigen Geschmack und das Aroma auswirkt und was nicht.
und deshalb schauen wir uns den jetzt mal erst den Jameson Caskmates Stout genauer an, dann den Jameson Caskmates IPA Edition
Wichtige Fakten zum Jameson Caskmates Stout Edition Irish Whiskey
Jameson hat mit dem Caskmates Stout Edition einen Blended Whiskey abgefüllt, der dreifach destilliert worden ist. Diese dreifache Destillation wendet Jameson fast immer für seine Whiskeys an, so wie viele andere irische Destillerien auch. Er hat 40 % Volumen und wird mit 1,0 Liter in der Flasche abgefüllt. Die großen Abfüllungen kommen daher, das der Whiskey zuerst nur für die Dury-Free Shops gedacht war und dort auch verkauft wurde und noch wird. Der Jameson Caskmates Stout Edition ist ein altersloser Whiskey, also ein sogenannter NAS-Whiskey, ein No-Age-Statement Whiskey. Er muss lediglich mindestens 3 Jahre gelagert worden sein. Wie bei fast allen anderen Jameson Whiskeys ist er ein Blend aus Malt-Whiskeys und Grain-Whiskey. Genaue Angaben welches Verhältnis es ist, gibt es nicht, es wird wahrscheinlich bei ca. 60 % Malt und 40 % Grain-Whiskey liegen. Jameson erreicht immer, das seine Whiskey fast durchgängig konstant gleich schmecken, was auf alle Fälle für deren Kunst des Brennens spricht.
Was unterscheidet jetzt den Jameson Caskmates Stout Edition
von anderen Jameson Whiskeys? Jameson geht konsequent seinen Weg, nach und nach immer mehr besondere Whiskey-Sorten hervorzubringen. Neben dem etablierten Jameson Standard - der einer der meistverkauften irischen Whiskeys weltweit ist - gibt es ein fast unüberschaubare Kollektion von Sorten. Jede davon hat ihre Bedeutung, vor allem darin, das die meisten davon im sehr guten Preis-Leistungsverhältnis liegen.
Mit der Jameson Caskmates Stout Edition ging Jameson den Weg, seine Whiskey-Fässer - die leeren - in einen Brauerei in der Nähe zu liefern. Diese Idee entstand laut Jameson bei Gesprächen zwischen dem Head of Whiskey Science zu dem Braumeister einer lokalen Craft-Beer-Brauerei, der Franciscan Wells Brauerei. Die Brauerei lagerte also ihr Bier, es müsste Starkbier gewesen sein, in den Whiskey Fässern. Nach Beendung der Lagerzeit des Bieres gingen die Fässer wieder zurück zu Jameson. Die füllten dann ihren Whiskey darin ab - und die Caskmates Stout Edition war geboren.
Was ist ein Stout?
Das Stout ist ein obergäriges Bier, das vor allem durch seine tief-schwarze Farbe, einen hohen Alkoholgehalt von oft über 7 Prozent, auf alle Fälle zwischen 4-6 %, je nach Sorte, und einen extrem malzigen Fokus charakterisiert ist
Jameson wollte damit erreichen, einen besonderen Whiskey zu kreieren, der die dunklen kräftigen Hopfenaromen des Stout in den Whiskey transformiert sozusagen. Die Whiskeys wurden also zur Nachreifung in diese Craft-Beer-Barrels gefüllt.
Wie schmeckt der Jameson Caskmates Stout Edition Irish Whiskey?
in der Nase und in der Luft hat man gleich aromatische Düfte, fruchtig, nach Zitrone, frisch, im Hintergrund hat man auch Hopfen Noten, ganz leichte Bitterkeit des Hopfen. Dadurch kommen ganz andere Aromen heraus, als man von einem Whiskey gewohnt ist. In den Frische-Aromen schwingen auch Noten von Apfel, Pfirsich, grüner Tee und etwas Melone mit.
Beim Trinken kommt der Hopfen durch, wenig Eiche aus den Fässern spürt man, bisschen Kakao und Kaffee, die dezente Bitterkeit des Hopfen ist immer da, man schmeckt auch den typischen Jameson Grain-Whiskey Anteil und die Milde der Pot Still Malts. Im Abgang ist der Hopfen der stärkste Geschmackston.
Die Farbe des Whiskeys ist relativ hell, was man zuerst nicht vermutet, da Starkbier eigentlich dunkel ist. Jameson sorgt hier mit Lebensmittel Farbstoffen für eine einheitliche Farbe.
Fazit:
ja, bitte kaufen, wenn man auch Bier, bzw. Craft-Beer mag. Es ist so, das die Kombination Bier Aromen mit Whiskey Aromen sicher nicht für jeden Genießer das Highlight sind, dennoch ist es einen Versuch wert, wenn man sich das grundsätzlich vorstellen kann. Vor allem dann, wenn man den Jameson Standard Whiskey für rund 18,-€ schon kennt und mag, dann kann dieser Jameson Stout Edition eine sinnvolle Ergänzung sein.
Jameson bietet immer, und darauf kann man sich verlassen, solide und gut trinkbare Whiskeys an, auch in dieser Preislage bis zu 30,- € die Flasche. Sicher sind sie nicht hoch komplex in den Aromen, doch auf keinen Fall sind sie schlecht gemacht oder voll mit kratzigen Elementen, die ein starkes Brennen auslösen.
Der Jameson Caskmates Stout Edition ist ein guter interessanter irischer Whiskey, also empfehlenswert (wenn man auch Bier mag:))
Cheers!
Sláinte!
Jameson Caskmates IPA Edition Irish Whiskey
der zweite Jameson Irish Whiskey mit Hopfen und Reifung in Bierfässern.
Jameson Caskmates IPA Edition Irish Whiskey
Jameson Caskmates IPA Edition Irish Whiskey 1,0 Liter, 40 % Volumen
Der zweite Jameson Irish Whiskey aus der Hopfen Serie ist ebenfalls dreifach destilliert, aus Malt & Grain-Whiskey gemischt und stellt eine Erweiterung der Caskmates Serie dar.
Dieser Jameson Caskmates IPA reifte in Fässern, die vorher mit Bier, Craft Beer gefüllt waren. Zuvor wurde er in Ex-Bourbon Fässern gelagert.
IPA heißt India Pale Ale und ist ein sehr kräftiges Craft Beer mit hohem Hopfenanteil, das ursprünglich aus Great Britain kommt.
Wie schmeckt der Caskmates IPA Edition?
Natürlich ist er seinem Bruder, dem Caskmates Stout, ähnlich. Durch die Lagerung, bzw. Reifung im IPA-Bierfass erhielt er eine etwas würzigere Note.
In der Nase
hat man Hopfen, Nüsse, Floral und Fruchtiges.
Beim Trinken
ist er süß und würzig, gemischt mit Hopfen und Zitrusfrüchten
Beim Abgang ist er langanhaltend, frisch und weich
Fazit:
Ja, bitte kaufen und verkosten. Voraussetzung wie beim Caskmates Stout, man muss Bier mögen. Der Hopfen kommt durch und lässt sich nicht wegleugnen. Wenn man das mag, dann bitte versuchen. Er vereint das Beste aus beiden Welten - Beer and Whiskey.
Mancher Genießer sagt auch, das Jameson Caskmates IPA Edition und auch Stout Edition der Einstieg in die rauchigen Whiskeys Irlands sind. Sie sind zwar nicht rauchig definiert, doch die Kombination der Inhaltsstoffen lässt daran erinnern.
Er ist auf alle Fälle interessant und es gibt vom Caskmates Stout ein Triple Pack. Zusammen mit zwei anderen Jameson mit je 0,20 Liter. Wäre eine Möglichkeit zum Tasten. Wenn der Stout zusagt, dann kann man auf den IPA umsteigen.
liegt preislich um die 32,- €
weitere Jameson irische Whiskey Sorten
Genießertipps:
Jameson zeigt mit dem Caskmates Stout Edition und Caskmates IPA Edition auch ein paar Whiskey-Mix Getränke, hier werden ein paar vorgestellt und auch ein Testpaket.
Viel Spaß beim Probieren.
Jameson Caskmates Stout Irish Coffee
Zutaten
- 50 ml Jameson Stout Edition
- 15 ml Demerara-Sirup (Rohrzucker)
- 90ml Kaffee
- Leicht geschlagene Sahne
- Geriebene Muskatnuss zum Garnieren
Wie macht man das?
- Demerara-Sirup herstellen: 500 g Demerara in 250 ml heißem Wasser auflösen und abkühlen lassen
- Fügen Sie Ihrem Irish Coffee Glass kochendes Wasser hinzu, um es vorzuwärmen.
- Das Wasser dann ausleeren
- Jameson, Demerara-Sirup und den Kaffee in das Glas geben und vorsichtig umrühren
- Mit leicht geschlagener Sahne belegen und mit etwas geriebener Muskatnuss garnieren.
Liefert eine subtile Süße und einen zusätzlichen Tropfen Geschmeidigkeit. Noten von Obstgartenfrüchten, pikanten Zitrusfrüchten und Gewürzen.
Jameson Caskmates Fassbruder
Zutaten
- 60 ml Jameson Caskmates
- 20 ml Zitronensaft
- 20 ml Zuckersirup (2:1)
- Bier (z.B. Pils)
Wie macht man das?
- Jameson Caskmates, Zitronensaft und Zuckersirup in einen Shaker geben, mit Eis auffüllen und gut schütteln.
- In ein mit Eis gefülltes Bierglas gießen und mit Bier auffüllen.
- Optional mit einer Zitronenschale garnieren.
Genießen Sie diesen "Bier-Whiskey-Cocktail"
Jameson Caskmates Stout The Ginger Man
Zutaten
- 50 ml Jameson Caskmates Stout Edition
- 25 ml frischer Zitronensaft
- 15 ml Ingwerlikör
- 20 ml Koriandersamensirup
- 10 ml Eiklar
- 2 Schuss Celery Bitters
- 4 Tropfen Kardamombitter
- 5 Tropfen Chilitinktur
- Ein Schuss Sodawasser
Wie macht man das?
- Mixe 50 ml Jameson Caskmates Stout Edition, 25 ml frischen Zitronensaft, 15 ml Ingwerlikör, 20 ml Koriandersamensirup, 10 ml Eiklar, 2 Schuss Celery Bitters, 4 Tropfen Kardamombitter und 5 Tropfen Chilitinktur.
- Seihe es in ein mit Eis gefülltes Highball-Glas ab und fülle es mit einem Schuss Sodawasser auf.
Ingwer und Chili ergänzen in diesem Cocktail die schokoladigen Noten der Caskmates Stout Edition und bringen den Kreislauf in Schwung.
Jameson IPA Edition IPA and Tonic
Zutaten
- 50 ml Jameson Caskmates IPA Edition
- Eis
- Tonic Wasser
- Ein Zitronenschnitz
Wie macht man das?
- ein Glas schnappen
- Fülle es mit Eis
- 50 ml Jameson Caskmates IPA Edition rein
- das Glas mit einem hochwertigen Tonic-Wasser auffüllen
- Zitronenschnitz nehmen und lassen ihn ins Glas fallen lassen
- Genießen und Chillen
Jameson IPA Edition Mr. Earl
Zutaten
- 50 ml Jameson Caskmates IPA Edition
- 35ml Earl Grey Tee
- 10 ml IPA-Sirup
- 15 ml Zitronensaft
- 1 TL Marmelade
- 1 Schuss Grapefruitbitter
- 1 Schuss orange Bitter
Wie macht man das?
- Mischen Sie 50 ml Jameson Caskmates IPA Edition, 35 ml Earl Grey Tee, 10 ml IPA Sirup, 15 ml Zitronensaft, 1 TL Marmelade, einen Schuss Grapefruitbitter und einen Schuss Orangenbitter in einem Shaker.
- Schütteln und doppelt in ein gekühltes Coupéglas abseihen.
- Mit einem Rad getrockneter Grapefruit garnieren
Jameson IPA Edition Ginger Brew
Zutaten
- 50 ml Jameson Caskmates IPA Edition
- 3 Stücke frischer Ingwer
- 30 ml Honigsirup
- 15 ml Zitronensaft
- 15 ml Limettensaft
- 70 ml IPA-Bier
Wie macht man das?
- Mischen Sie 3 Ingwerstücke in einem Boston-Shaker, bevor Sie 50 ml Jameson Caskmates IPA Edition, 30 ml Honigsirup, 15 ml Zitrone und 15 ml Limettensaft hinzufügen.
- Gut schütteln, bevor in ein mit Eiswürfeln gefülltes Highballglas gesiebt wird.
- Mit 70 ml Chieftain IPA auffüllen und mit einer Prise Zitronenschale und einem Zweig frischem Rosmarin garnieren
Jameson 3 Flaschen + 1 Dram Whiskey + 9 Edelschokoladen
- Das Set Jameson irish Blend Whiskey je 200ml (je 40 %VOL.) enthält:
- 1 Flasche Jameson Irish Whiskey
- 1 Flasche Jameson Caskmates Stout Edition
- 1 Flasche Jameson Caskmates IPA Edition
- 9 Edel Schokoladen in 9 Geschmacksvariationen, handgemacht, aus der Confiserie DreiMeister (72g)
- 1 Spey Dram Tumbler (Höhe ca. 8 cm, Fassungsvermögen 120 ml) mit der bekannten Form des Glencairnglases
48,95 €
Jameson Whiskey Tri Pack
3 x 0,2 Liter - Achtung - hier handelt es sich um sehr große Tasting Sets je 0,2 Liter
Enthält:
- Jameson Original Irish Whiskey
- Jameson Caskmates
- Jameson Black Barrel
liegt preislich um die 40,- €
Jameson Stout + Glaskugelportionierer + Edelschokolade + Fudge
- Das exklusive Geschenk Set enthält: 1 Flasche Jameson Caskmates Stout Edition irischer Whiskey (0,7 Liter – 40 %VOL.)
- 10 Edel Schokoladen, handgemacht, aus der Confiserie DreiMeister inkl. 1 Meersalztaler aus der Schokoladenmanufaktur DaJa (77g)
- 4 handgemachte Whisky Fudge von Edradour (40g)
- 1 Flaschenportionierer aus Echtglas mit Naturkorkaufsatz
“sláinte”
liegt preislich bei 54,95 €