Jameson Black Barrel Irish Whiskey
aus den schwarzen verkohlten Fässern, den Black Barrels. Dreifach destilliert, mild, würzig, probieren
Einführung in Jameson Irish Whiskey Black Barrel
Jameson Irish Whiskey Black Barrel verkörpert die dunkle Seite des Genusses, wo Sanftheit auf Intensität trifft. Dieser außergewöhnliche Whiskey wird mit Leidenschaft und Fachwissen hergestellt und verbindet Tradition und Innovation zu einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis. Black Barrel wird aus einer Mischung ausgewählter irischer Grain- und Single-Pot-Still-Whiskeys hergestellt und durchläuft einen einzigartigen Reifungsprozess. Die Bourbon- und Sherryfässer wurden intensiv verkohlt, was dem Whiskey ein reiches und tiefes Geschmacksprofil verleiht. Erwarten Sie Noten von gerösteter Eiche, dunkler Schokolade und würziger Vanille, die zu einem seidig-sanften Abgang führen. Jeder Schluck Jameson Black Barrel erzählt eine Geschichte von sorgfältiger Handwerkskunst. Der dreifach destillierte Whiskey wird sorgfältig in kleinen Chargen gereift, um höchste Qualität und Konsistenz zu gewährleisten. Mit seiner unverwechselbaren Kombination aus süßen und kräftigen Aromen ist er die perfekte Wahl für alle, die einen Whiskey zum Genießen suchen. Ob Sie nun ein Whiskey-Kenner oder ein neugieriger Anfänger sind, Jameson Irish Whiskey Black Barrel sollten Sie unbedingt probieren. Entdecken Sie den Reiz seiner dunklen Seite und erleben Sie einen Whiskey, der die wahre Essenz des Genusses einfängt.
Lassen Sie sich von einer neuen Ära des Genusses überraschen, in der Jameson Whiskey die Grenzen des Traditionellen überschreitet. Mit einer reichen Geschichte, die bis ins Jahr 1780 zurückreicht, hat Jameson Whiskey einen einzigartigen Ruf für höchste Qualität und Handwerkskunst aufgebaut. Doch nun ist es an der Zeit, neue Wege zu gehen und das Erbe der Vergangenheit mit bahnbrechenden Innovationen zu kombinieren. In dieser fesselnden Reise entdecken wir, wie Jameson Whiskey neue Maßstäbe setzt und die Grenzen des Traditionellen erweitert. Von der Einführung neuer Geschmacksrichtungen und limitierten Editionen bis hin zur Kombination von Whiskey mit unerwarteten Aromen und experimenteller Fassreifung - Jameson überrascht immer wieder mit außergewöhnlichen Kreationen. Tauchen Sie ein in die Welt des Jameson Whiskey und erleben Sie, wie Tradition und Innovation zu einem ganz neuen Genusserlebnis verschmelzen. Egal, ob Sie ein erfahrener Whiskey-Kenner sind oder gerade erst Ihre Leidenschaft für dieses edle Getränk entdecken - Jameson bietet für jeden Geschmack etwas Besonderes. Machen Sie sich bereit, die Grenzen des Traditionellen zu überschreiten und eine brandneue Ära des Genusses mit Jameson Whiskey zu erleben. Prost!
Whiskey und Irland
gehen seit jeher Hand in Hand. In der turbulenten Vergangenheit des irischen Whiskeys, der einst das goldene Kind der Spirituosenindustrie war, ist er immer wieder in Ungnade gefallen - aber die Achterbahnfahrt scheint zu Ende zu sein. Jetzt, seit 1990 jedes Jahr der am schnellsten wachsende Spirituosen-Geist der Welt. Die Exporte steigen jährlich um 15%. Neue und innovative irische Whiskeys kommen auf den Markt, um gegen die besten aus der ganzen Welt anzutreten - und Jameson Black Barrel ist einer der Lieblingsentdeckungen daraus.
Es ist ein langer Weg - die Geschichte von Jameson
Jameson begann in den 1770er Jahren, als Gründer John Jameson seinen Traum vom Einstieg in das Whiskeygeschäft in Dublin auf den Weg brachte.
John Jamesons Dublin Distillery wurde 1780 gegründet. Sein Familienmotto und seine Leitphilosophie war "Sine Metu", was "ohne Angst" bedeutet, was heute auf jeder Flasche Jameson steht.
Die Brennerei befand sich direkt vor den Toren der ursprünglichen Stadt Dublin neben dem Smithfield-Markt.
John Jameson liebte Details, von den Rohstoffen über die Produktion bis hin zur endgültigen Reifung
Das Wasser zur Destillation wurde aus Brunnen geschöpft, die sich unter dem fünf Hektar großen Gelände befanden, - wo ein alter keltischer Eichenwald stand und dem Wasser besondere Eigenschaften verleihen sollte.
Als er entdeckte, dass bestimmte Gerstensorten einen hervorragenden Whiskey ergaben, überredete er lokale Bauern, sie anzubauen, indem er jedes Frühjahr Saatkorn zur Verfügung stellte.
Er glaubt fest an eine lange Reifung Er bestand darauf, dass nur die besten verfügbaren Fässer für die Reifung verwendet wurden.
Es wurden große Keller gegraben, damit die Fässer in einer kühlen, feuchten Atmosphäre reifen konnten. Spätere mehrstöckige Lagerhallen wurden mit Kanälen gebaut, die das Sammeln von eingeschlossenem Regenwasser ermöglichten. Dieses Wasser drang in die Wände ein und stellte die feuchten kühlen Bedingungen der Keller wieder her.
1820 war John Jameson & Sons das zweitgrößte Destillierunternehmen Irlands. Nachrichten über die Qualität der Jameson-Whiskeys gingen weit herum und die Nachfrage stieg nicht nur im In-, sondern auch im Ausland.
Im Jahr 1858 zerstörte eine Fäulnis die Weinberge Frankreichs und infolgedessen versiegten die Vorräte von Brandy. Die traditionellen Brandy-Trinker wechselten zu irischem Whiskey und die Verkäufe von Jameson stiegen in die Höhe.
Eine große Stütze für Jameson Whiskey waren auch seine Mitarbeiter. John Jameson bezahlte seine Leute überdurchschnittlich, was zu jener Zeit besonders war. Er hatte einfach den Weitblick zu wissen, das nur optimal motivierte Mitarbeiter den Erfolg garantieren. Seiner Zeit war er damit einfach voraus.
Jameson Whiskey - der Rückschlag
Nach mehr als 100 Jahren Wachstum und Erfolg wurden Jameson jedoch kurz hintereinander zwei grausame Schläge versetzt. 1919 war Jameson in den USA ein Whiskey-Bestseller. Mit der Einführung der Prohibition verschwanden die USA-Exporte von Jameson.
Gleichzeitig war Jameson der beliebteste Whiskey im britischen Empire. Nach der irischen Unabhängigkeit im Jahr 1922 führten die Engländer jedoch Zollschranken ein und strichen irischen Whiskey aus dem Markt. Ohne Auslandsnachfrage verfielen alle 400 irischen Whiskeymarken.
Bis 1966 verließen drei Whiskey Produzenten die Republik Irland. Cork Distillers Co Ltd, John Power & Son und John Jameson & Sons. Um den Geist des irischen Whiskeys am Leben zu erhalten, schlossen sich die drei zusammen und gründeten Irish Distillers. Die nordirische Brennerei Bushmills trat 1972 der Irish Distillers Group bei.
Die Produktion in der Bow Street-Destillerie wurde 1971 eingestellt und in die John Power-Destillerie in der Johns Lane übertragen, bevor sie in die New Midleton-Destillerie in Co. Cork umzog.
John Jameson & Son Midleton Distillery
1975 eröffneten Irish Distillers eine neue hochmoderne Brennerei in Midleton Co. Cork und Jameson wurde zum ersten Mal seit 200 Jahren außerhalb von Dublin destilliert.
1988/9 war Irish Distillers Gegenstand einer hart umkämpften Übernahmeschlacht zwischen dem britischen Giganten Grand Metropolitan und dem französischen Rivalen Pernod Ricard, den dieser gewann.
Jameson heute
Heute, fast 230 Jahre nachdem John Jameson seine Türen geöffnet hat, lebt John Jamesons Leidenschaft in den außergewöhnlich sanften irischen Whiskeys weiter, die immer noch seinen Namen tragen.
Im Jahr 1890 hatte Irland etwa 90 % des weltweiten Whiskey-/Whisky-Exportmarktes und die Jameson-Destillerie produzierte 10 % der jährlichen irischen Whiskey-Produktion.
Von den 32 Brennereien Irlands steht Jameson an der Spitze ihres Erfolgs. Der beliebteste Whiskey des Landes hält satte 79% des Marktwertanteils und wird weitgehend dafür verantwortlich gemacht, das Wachstum voranzutreiben, das irischen Whiskey in die Ruhmeshalle der Spirituosen zurückgebracht hat, in die er gehört.
Das heißt aber nicht, dass Jameson sich damit zufrieden gibt, sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen. Eigentlich weit davon entfernt. Die Brennerei experimentiert ständig mit neuen Methoden zum Destillieren, Mischen und Verkohlen. Und es war ein Geniestreich mit letzterem, der Jameson Black Barrel hervorbrachte.
Heute verkauft Jameson seine Whiskeys in riesigen Mengen. Größter Markt ist - of course - die USA. Ca. 5 Millionen Kisten irischer Whiskey Marke Jameson werden jedes neue Jahr verkauft. Es ist kein Wunder, den die Iren sind im Marketing echt gut, sie gehen gezielt neue Zielgruppen an (Frauen, Jugendliche im gesetzlich erlaubten Alter, Trendsuchende), sie vermitteln ein positives Image und Jameson bietet eine große Menge an verschiedenen Whiskey Sorten.
Die alte Praxis des Verkohlen von Fässern
Jameson Black Barrel ist im Wesentlichen eine Hommage an die uralte Praxis des Verkohlen von Fässern. Bei der Verkohlung von Bourbon werden häufig frische Eichenfässer mit Feuer behandelt, die Holzstruktur abgebrannt, damit die Flüssigkeit besser in das Holz eindringen kann, und die Innenflächen karamellisiert. Im Gegensatz zu der von den Schotten bevorzugten Praxis des Torfens erzeugt das Verkohlen keine primär rauchigen Aromen, siehe dazu: rauchige Whiskeys.
Vielmehr geht es hier darum, die Natur der Eiche selbst zu verändern, um die bestmögliche Reaktion zwischen Holz und Whiskey zu erzielen: die Herstellung der gesüßten, karamellisierten Aromen von Butterscotch und Vanille, die bestimmte Whiskeys so angenehm machen.
Wichtige Fakten zum Jameson Black Barrel Irish Whiskey
Jameson hat mit dem Black Barrel einen Blended Whiskey abgefüllt, 40 %, dreifach destilliert, aus Grain und Pot Still Whiskey. Genauso wie bei der Standardabfüllung, den Jameson Original Irish Whiskey. Der für den Black Barrel verwendete Grain Whiskey wird nur einmal im Jahr nur für diese Abfüllung hergestellt.
Wie unterscheidet sich der Jameson Black Barrel von anderen?
In der Lagerung liegt der Unterschied. Den Black Barrel lagert Jameson nämlich in Holzfässern aus amerikanischer und europäischer (Sherry) Eiche und dann noch in zweifach ausgebrannten Ex-Bourbon Fässer. Diese Prozedur der Whiskey Lagerung in den drei verschiedenen Fässern, vor allem in dem zweifach ausgebrannten Fässern, soll erreichen, das der Jameson Black Barrel noch mehr Geschmack und Komplexität entwickelt.
Auf alle Fälle entwickeln sich die "dunklen" Aromen des Whiskeys in diesen Fässern sehr gut, die Lagerung im Sherry-Fass bringt Süße in den Whiskey.
Grundsätzlich sind die Whiskeys von Jameson, wie fast alle Iren, eher mild im Geschmack. Das Ziel von Jameson war aber, durch die Lagerung in den ausgebrannten Fässern ein ganz anderes Aroma für einen Jameson zu schaffen. Die Flasche und der Namen passen schon mal - Black Barrel.
Die Jameson Irish Whiskey Black Barrel verspricht ein Geschmackserlebnis der Extraklasse. Mit ihrer reichen und intensiven Aromenvielfalt hat sie sich als eine der begehrtesten Whiskey-Sorten auf dem Markt etabliert. Der Jameson Irish Whiskey Black Barrel wird nur in begrenzten Mengen produziert, um sicherzustellen, dass jede Flasche höchste Qualität und hervorragenden Geschmack bietet. Durch die doppelte Reifung in verbrannten Eichenholzfässern erhält dieser Whiskey einen einzigartigen Charakter und eine unverwechselbare Geschmacksnote. Die Aromen von geröstetem Holz, dunkler Schokolade und intensivem Karamell verbinden sich zu einem perfekt ausbalancierten Geschmackserlebnis. Jeder Schluck bietet ein harmonisches Zusammenspiel aus Süße, Würze und einer dezenten Rauchigkeit. Für Whiskey-Liebhaber, die auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis sind, ist der Jameson Irish Whiskey Black Barrel ein absolutes Muss. Lassen Sie sich von den feinsten Aromen verwöhnen und entdecken Sie die Vielschichtigkeit dieses einzigartigen Whiskeys.
Der Jameson Black Barrel Irish Whiskey ist der Nachfolger des Jameson Select Reserve Black Barrel. Dieser wiederum war der Vorgänger des Jameson 12 Jahre. Geändert hat Jameson das Design, die Verpackung, die Flasche und den ganzen "Auftritt", der Inhalt bleibt aber der selbe.
Es gibt keine Altersangabe beim Black Barrel, er ist ein sogenannter NAS (No-Age-Statement) Whiskey, sein Vorgänger war mit Altersangabe von 12 Jahren.
Wie ist die Optik des Jameson Black Barrel Whiskey?
Abgefüllt wird der Irish Whiskey in eine hohe handliche Weißglasflasche, die Bernsteinfarbe des Whiskeys kommt da gut zur Geltung. Die Flasche hat einen festen Stand, der Flaschenhals ist mittellang. Verschlossen ist die Whiskey-Flasche mit einem Naturkorken, der wiederum an einer Holzklappe befestigt ist. Auf dem schwarzen Papierstreifen, der vom Verschluss bis zum Flaschenhals läuft, sind nützliche Infos notiert. Natürlich der Name des Whiskeys, wann Jameson gegründet wurde und das Logo, das nicht fehlen darf, alleine des Marketings wegen schon. Die Vorderseite der Flasche ziert das Label, auf dem wiederum das Wappen und das Gründungsjahr (1780) von Jameson, der Markenname und der lateinische Spruch "sine metu" steht. Das bedeutet im deutschen "ohne Furcht". Dann wird die Destillation genannt, nämlich "Triple Distilled" - dreifach destilliert.
Das Rückenetikett ist farblich gleich dem Vorderetikett. Dort aufgedruckt ist die Story des Hauses Jameson und die Idee hinter dem Black Barrel.
Generell ist das ganze Design klar und modern, es passt zum Inhalt und auch der Name Black Barrel passt perfekt dazu.
Die Flasche wird gewöhnlich in einem sehr festen und stabilen Geschenkkarton geliefert. In diesem Getränkekarton kann der Whiskey auch aufbewahrt werden, wenn es sonst nicht möglich ist, ihn an einem dunklen Ort zu lagern. Natürlich nur stehend! Siehe dazu auch mehr Infos unter Whiskey-Lagerung.
Wie schmeckt der Jameson Black Barrel Irish Whiskey?
Die Art der Whiskey-Herstellung, wie Jameson sie hier beim Black Barrel angeht, ist schon aufwändig, also ein Prozess, der gut überwacht werden muss. Schon das Umfüllen in drei verschiedene Fässer bringt mehr "Angel´s Share" als wie wenn er in einem Fass reifen würde. Das macht ihn deswegen auch etwas mehr besonders als vielleicht einen anderen Whiskey.
Da der Black Barrel in einem zweifach ausgebrannten Ex-Bourbonfass lagerte, sind die besonderen Aromen des verkohlten Fasses natürlich in den Whiskey "eingedrungen". Das heißt jedoch nicht, das er rauchig ist. Nein, die Lagerung im Sherry Faß brachte ihm viel Süße, so wie man es vom Sherry her kennt. Also eine sehr gute Kombination.
In der Nase
hat man zuerst die typisch amerikanischen Bourbon-Noten, relativ stark sogar, jedoch weich abgerundet, also nicht schroff.
Beim Probieren
zeigt er Geschmacksmischungen aus Bourbon- und europäischen Sherry-Fass, nussig, würzig, Vanille natürlich, süß und nach Karamelle. Im Mund bekommt man dann ganz leichte bittere Noten, er bleibt im gesamten dennoch süßlich, das machen die Sherry-Noten des Fasses. Die leicht, ganz leichten rauchigen Noten bleiben unterdrückt und überhaupt nicht dominant.
Er ist gut zu trinken, geht leicht runter dank der dreifach Destillation bleibt er einfach mild.
Die Komplexität könnte noch etwas größer sein, aber hinsichtlich der Harmonie kann der Whiskey hoch punkten. Man muss bedenken, das er, wie bereits gesagt, ca. 6 Jahre lagerte. Ein NAS Whiskey eben, ein No-Age-Statement. Da kann er nicht die Komplexität eines Single Malt 10 Jahre und mehr haben.
Ist der Jameson Black Barrel mild?
Ebenfalls Gefallen findet die weitreichende Milde. Den Whiskey kann man in zahlreichen Drinks oder auch pur bei Zimmertemperatur genießen. Nur eines dazu. Eiswürfel bitte nicht verwenden. Sie verwässern einfach diesen schönen Blended-Whiskey, das ist wäre schade. Für Eiswürfel lieber andere nehmen, vielleicht einen amerikanischen Bourbon.
Es ist natürlich verständlich, das man seinen Whiskey gerne mal gekühlt genießen möchte, dann wären Whiskey Kühlsteine zu empfehlen, sie können im Gefrierfach/Kühlschrank "vorgekühlt" werden und haben zudem den Riesenvorteil, sie verwässern den Whiskey nicht.
Wenn man dennoch mit Wasser "spielen" möchte, dann empfiehlt sich es mit 1-2 Tropfen Wasser zu machen. Damit geht zwar der Alkoholgehalt etwas runter und es öffnen sich andere Aromen. Nur bitte nicht zu viel Wasser nehmen, der Jameson Black Barrel hat "nur" das Standard Alkoholvolumen von 40 % und nicht 42, 43 oder noch mehr Prozente.
Warum hat Jameson eigentlich diesen neuen Black Barrel kreiert?
Jameson verkaufte den Vorgänger, den Jameson 12 Jahre außerordentlich gut und kam der Nachfrage einfach nicht mehr hinterher. Dazu wurde dann der Black Barrel ins Leben gerufen, der die Lücke im Sortiment - und hoffentlich auch im Abverkauf - schließen sollte. Er sollte das neue Aushängeschild von Jameson werden, so wie das einst der 12-jährige war. Erfolge konnte der Black Barrel schon sammeln:
Auszeichnungen des Jameson Black Barrel
- Master Award bei The Irish Whiskey Masters in der Kategorie Irish Blended: Premium im Jahr 2018
- Silber bei The Irish Whiskey Masters in der Kategorie Irish Blended: Premium im Jahr 2017
- Erster Platz beim International Whisky Competition in der Kategorie Best Irish Whiskey 2015
- Gold bei den World Whiskys Awards in der Kategorie Irish Blended Whisky: No Age Statement 2014
- Gewinner bei den World Whiskys Awards in der Kategorie Best Irish Blend im Jahr 2014
- Bronze bei den Malt Maniac Awards in der Kategorie Daily Dram 2013
Diesen Jameson sollte man einfach kaufen und probieren, er ist es wert. Er lagert ziemlich sicher über 6 Jahre (jedoch weniger als 12 Jahre) und das zum fast identischen Preis wie der alte 12-jährige.
Genießertipps:
Jameson zeigt mit dem Black Bush aus ein paar Whiskey-Mix Getränke, hier werden ein paar vorgestellt.
Viel Spaß beim Probieren.
weitere Jameson irische Whiskey Sorten
Jameson Black Barrel The Irish Wolfhound
Benannt nach einer irischen Legende, wird dieser Zitruscocktail hergestellt mit: Jameson Black Barrel. Genießen Sie die sanfte Süße des Whiskys aus Gewürzen und Vanille, gemischt mit Grapefruit- und Ingweraromen
Zutaten
- 1,5 Teile Jameson Black Barrel
- 1,5 Teile Ingwerbier
- 0,5 Teile rosa Grapefruit
- gewürzte schwarze Johannisbeere Cordial (Sirup)
- Prise Salz
Wie macht man das?
- mischen Sie Eis, Whiskey, Ingwerbier und Saft in einem Glas.
- mit einem Paar Grapefruit-Halbscheiben garnieren.
- tunken Sie eine der Grapefruitscheiben in das Salz und lassen Sie sie in das Getränk gleiten.
- Sie können Salz auf den Rand des Glases auftragen, um einen salzigen Wolfshund zu erhalten.
Jameson Black Barrel Flip
Zutaten
- 1 Teil Jameson Black Barrel
- 1 Teil frische Zitrone
- 1/2 Teil gewürzter Honigsirup
- 1 ganzes Ei
Wie macht man das?
- kräftig schütteln
- dann Eis hinzufügen
- erneut schütteln
- geriebener Muskatnuss und Zimt draufstreuen
Jameson Black Barrel Captain Levi
Zutaten
- 1,5 Teile Jameson Black Barrel
- 0,5 Teile Pernod Absinth
- 1 Teil frischer Apfelsaft
- 0,75 Teile frischer Limettensaft
- 0,75 Teile Zuckersirup
- Apfelscheibe & Muskatnuss zum Garnieren
Wie macht man das?
- Mischen Sie 1,5 Teile Jameson Black Barrel 0,5 Teile Pernod Absinth, 1 Teil frischen Apfelsaft, 0,75 Teile frischen Limettensaft und 0,75 Teile Zuckersirup in einem Shaker
- Dann Eis hinzufügen und kräftig schütteln, in ein mit Eis gefülltes Steinglas mit einer Apfelscheibe und frisch geriebener Muskatnuss abseihen
Jameson Geschenkideen
Wenn man Jameson liebt oder jemanden kennt, den man eine Freude machen möchte, dann gibt es hier dazu Anregungen. Schöne Ideen, kombiniert mit klasse irischen Whiskey Black Barrel von Jameson.
Sláinte
Jameson Black Barrel 0,7 Liter+ 2 Glencairn Gläser
Jameson Black Barrel in Kombination mit 2 stilvollen Nosing Glencairn-Gläser
Super Geschenkidee für alle Genießer, nicht nur für Jameson Black Barrel Fans.
“sláinte”
liegt preislich bei 49,95 €
Jameson Black Barrel + Whiskey Glas + 2 Kühlsteine
- Das exklusive Geschenk Set enthält: 1 Flasche Jameson Black Barrel Irish Whiskey (0,7 Liter - 40 %VOL.)
- 2 Original Edelstahl Kühlsteine im Smoking (Geschenkverpackung)
- 1 Whiskey Glas Noblesse von Nachtmann
- mit Informationen über den Whisky und der Destillerie. Gedruckt auf graumeliertem Papier.
“sláinte”
liegt preislich bei 62,95 €
Jameson Black Barrel + 1 Glaskugel-Portionierer
Dieser besondere Portionierer ist aus Glas hergestellt. (22x17) und passt auf alle gängigen 0,7 Liter Flaschen. Er hat 2 Aufsätze aus Naturkork (konisch) somit fügt er sich passgenau in die Flasche. Die Glaskugel fasst 2 cl und eignet sich somit zum optimalen dosieren und abfüllen. Das Einschenken eines edlen Tropfens macht mit Hilfe dieses Portionierers so richtig Spaß! Durch das Neigen der Flasche läuft zunächst die Kugel mit 2 cl Flüssigkeit voll. Danach dreht man die Flasche so weit, dass nichts mehr nachlaufen kann. Den genau dosierten Inhalt einfach nur noch ins Glas einschenken. Es geht dabei kein einziger Tropfen mehr verloren. Eine edle Spirituose verdient einen besonderen Portionierer.
“sláinte”
liegt preislich bei 46,95 €
Jameson Whiskey BLACK BARREL in Geschenkbox mit 2 Gläsern Whiskey
- Das exklusive Geschenk Set enthält: 1 Flasche Jameson Black Barrel Irish Whiskey (0,7 Liter - 40 %VOL.)
- 2 Original Jameson Black Barrel Whiskey-Tumbler
“sláinte”
liegt preislich bei 47.82 €
Jameson Tumbler Glas, Whiskeyglas
- 1 Original Jameson Irish Whiskey Tumbler Glas
- stabil und grifffest
- für Jameson Genießer