Whiskey Marken
Was ist eigentlich eine Marke?
Mit einer Marke werden bestimmte Eigenschaften verbunden. Sei es in Punkto Herstellung, Destillieren, Geschmack, Brennverfahren, ist die Sortimentsstruktur eher im gehobenen Preissegment oder bietet die Marke Preise von günstig bis gehoben? Gibt oder gab es Sonderserien, die die Whiskey-Marke weiter gebracht haben? Für welchen Geschmack steht die Whiskey Marke? Sind die Produkte des Herstellers überwiegend mild oder eher kräftig? Oder gar torfig? Was plant die Destillerie, die Marke in der Zukunft? Wird es neue Sorten geben? Gibt es noch unabhängige Destillerien oder nur noch große?
Diesen Fragen wollen wir uns stellen. In der Zusammenfassung finden Sie einen Überblick über die irischen Whiskey Marken, die ständig erweitert werden.
Whiskey Marken
Bushmills
ist ein kleines Dorf in Nordirland. Viele Touristen kommen jedes Jahr hierher wegen der Old Bushmills Distillery. Infos zu Besichtigungsterminen hier: https://bushmills.com/intl/distillery/
Diese brennt seit 1608 legal Whiskey und ist somit die älteste legale Brennerei der Welt. Bei Bushmills kann man neben der Destillerie auch die Brennerei besichtigen. In einer Destillerie riecht es etwas, gelinde gesagt, streng, so dass man sich kaum vorstellen kann, hier entsteht so etwas wunderbares wie Whiskey.
Das schreibt Bushmills auf ihrer Homepage:
Whiskey Marken
Tullamore Dew Irish Whiskey
Das ist einer der bekanntesten Whiskeys der Welt. Der Tullamore Dew ist der irische Whiskey, der in Nordamerika am meisten getrunken wird. Diese Whiskeys, egal ob Single Malt oder Blended Whiskey, überzeugen durch ihre besonderen Noten.
Zur Destillerie, hier gibt es Besichtigungsmöglichkeiten, nähere Infos direkt auf der Homepage von Tullamore Dew:
https://www.tullamoredew.com/en-gb/visit-tullamore-dew/
Whiskey Marken
Irish Whiskey Jameson
Der Jameson Whiskey wird nach einem 200 Jahre alten Rezept gebraut. Gegründet wurde es1780 von John Jameson, einem Schotten, den es nach Dublin verschlug. Jetzt ist die Produktion in Midleton. Die alte Brennerei ist heute ein Museum und kann besichtigt werden.
https://www.jamesonwhiskey.com/de-DE/visit-us/virtual-360-experience
Eine sehr gute 360 Grad Führung, wenn man nicht direkt nach Irland fahren kann.
Whiskey Marken
Teeling Irish Whiskey
Die Teeling Whiskey Distillery befindet sich im Kontext der Historie vor dem Hintergrund einer Stadt voller Whiskey-Geschichten und wurde 2015 als erste neue Brennerei in Dublin seit über 125 Jahren eröffnet. Dublin, einst Heimat von über 37 Brennereien, ist keine Unbekannte in der Herstellung von Whiskey.
Die Eröffnung der neuen Teeling Whiskey Distillery hat die stolze Wiederbelebung der Whiskey-Destillation in dieses berühmte alte Dubliner Destillationsviertel - Liberties - zurückgebracht. Mehr zu Teeling......
Whiskey Marken
West Cork
WCD wurde 2003 gegründet von Freunden aus Kindertagen, John O'Connell, Ger McCarthy und Denis McCarthy.
2014 zogen sie dann in eine neue Distillery um. Mittlerweile wird auf einem 12,5 Hektar großen Gelände in der Marsh Road gearbeitet mit einer Destillationskapazität von 4 Mio. Litern reinem Alkohol. Mittlerweile wird der preisgekrönte West Cork Irish Whiskey in fast 70 Ländern verkauft. WCD ist nur eine von wenigen Brennereien, die unabhängig sind und nicht zu einem großen Konzern gehören wie Pernod-Picard oder Beam Suntory. Ganz traditionell wird konsequent nur mit irischem Getreide gearbeitet und auf das Verwenden der richtigen Fässer, dem Fassmanagement, wird größter Wert gelegt.
Whiskey Marken
Redbreast Irish Whiskey
Redbreast ist eine Marke von Irish Pot Whiskey, der von Irish Distillers hergestellt wird. Es wurde ursprünglich von Gilbey's hergestellt, einem Spirituosenhändler in Dublin, der Destillate aus Jamesons Bow Street Distillery verwendete. In den 1980er Jahren wurde die Marke von Irish Distillers, dem Hersteller von Jameson, gekauft. Es ist der meistverkaufte irische Still Pot Whiskey der Welt.